![]() |
Statistik Regressionsrechnung |
![]() |
In der folgenden Tabelle sind für ausgewählte Länder die Fruchtbarkeitsrate (also die Zahl der Geburten pro Frau) und der Anteil der Analphabeten an der über 14-jährigen Bevölkerung angegeben. Die Daten stammen aus dem Jahr 1995. Über die Analphabetenquoten Deutsch-lands und Finnlands ist nur bekannt, dass sie kleiner als 5% sind. Gerechnet wird hier mit dem Wert 2,5!
Land | Fruchtbarkeitsrate | Analphabeten |
Bolivien | 4,5 | 17 |
Äthiopien | 7,0 | 65 |
Finnland | 1,8 | 2,5 |
Bangladesh | 3,5 | 62 |
Ecuador | 3,2 | 10 |
Kamerun | 5,7 | 37 |
Algerien | 3,5 | 38 |
Deutschland | 1,2 | 2,5 |
Brasilien | 2,4 | 17 |
Botsuana | 4,4 | 30 |
Ghana | 5,1 | 36 |
El Salvador | 3,7 | 29 |
Jemen | 7,4 | 62 |
Togo | 6,4 | 48 |
1. Zeichne die Wertepaare (Fruchtbarkeitsrate/Analphabetenquote) in ein Koordinaten-system.
Dabei soll eine Geburt (Fruchtbarkeitsrate) und 10% (Analphabetenquote) je-weils
zwei Zentimetern in der Achseneinteilung entsprechen.
2. Berechne den arithmetischen Mittelwert der Fruchtbarkeitsraten (xM) und Analphabe-tenquoten
(yM) und zeichne den Punkt M (xM/yM) in das Koordinatensystem ein.
3. Berechne die Steigungen der Regressionsgeraden bezüglich x und bezüglich
y und zeichne die beiden Ausgleichsgeraden ebenfalls in das Koordinatensystem
ein.
4. Berechne den Korrelations-Koeffizienten nach BRAVAIS-PEARSON.
5. Gibt es deiner Meinung nach einen Zusammenhang zwischen der Analphabetenquote
und der Fruchtbarkeitsrate? Begründe deine Meinung auch außermathematisch!